Die Ortswappen
Die Herkunft und Deutung der Wappen der beiden Teilorte Hirschlanden und Schöckingen.
Hirschlanden |
Da Hirschlanden zwar ein altes Fleckenzeichen in Form einer Wagenlanne nachweisen konnte, über ein eigenes Gemeindewappen jedoch nicht verfügte, entschloss sich der Gemeinderat 1960, die über der Rathaustüre im Jahre 1599 angebrachten redenden Zeichen in Form einer Hirschstange und einer Lande als Wappenfiguren zu übernehmen. Auf goldenem (gelbem) Grund wurde dabei unter einer liegenden schwarzen Hirschstange eine pfahlweise aufgestellte rote Wagenlanne angeordnet. |
Schöckingen |
In gespaltenem Schild vorne in Silber (weiß) zwei schräg gekreuzte Mauerhaken, hinten in rot unter einem silbernen (weissen) Kreuz mit Tatzenenden eine gestürzte silberne (weisse) Pflugschar. Die beiden Doppelhaken wurden, wie auch die Pflugschar mit dem Kreuz, dem Kieserschen Forstlagerbuch von 1682 entnommen, wo sie als Ditzinger Fleckenzeichen überliefert sind. Im Jahre 1926 ist das Wappen mit den Farben festgelegt worden. |